Seine eigene Mitte finden, einen eigenen Weg gehen, sich eine dicke Haut zulegen, weite Sprünge machen – egal, wie Sie es nennen wollen, ich helfe Ihnen dabei! Es ist meine Aufgabe und meine Leidenschaft als Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin, Diagnostikerin und Psychotherapeutin, die Selbststeuerungskräfte meiner KlientInnen zu mobilisieren.
Das Leben steckt voller Herausforderungen – in jedem Alter. Es hält Höhen und Tiefen bereit, die je nach Verfassung, Persönlichkeit und Erfahrung schwerer oder einfacher zu bewältigen sind. Wenn Sie oder Menschen in Ihrem Umfeld dabei Unterstützung und Hilfe bekommen wollen, freue ich mich, Ihre Ansprechperson zu sein! Das ist der erste Schritt Richtung Aktivität, Auseinandersetzung und damit Weiterentwicklung, um persönliche Krisen hinter sich lassen und dem Leben wieder mehr abgewinnen zu können.
Meine psychotherapeutischen und psychologischen Angebote richten sich an Erwachsene, Jugendliche und Kinder im Raum Deutschlandsberg sowie in der Umgebung. Das fundierte Verfahren, mit dem ich psychotherapeutisch arbeite, nennt sich Psychodrama und ist eine weltweit verbreitete humanistische Methode für Einzel- und Gruppentherapie. Beim Psychodrama handelt es sich um ein handlungsorientiertes Verfahren, das die Selbststeuerungskräfte des Menschen mobilisiert. Es orientiert sich an den jeweiligen persönlichen Bewältigungsmöglichkeiten und Zielen und erfasst den Menschen ganzheitlich. Ich arbeite als Therapeutin im Gesundheitszentrum Frauental sowohl mit Einzelpersonen, Paaren als auch mit Gruppen. Auch Hausbesuche sind möglich.
Mit meiner langjährigen Erfahrung in der Psychotherapie, klinischen Psychologie, Gesundheitspsychologie und Erwachsenenbildung bringe ich als Supervisorin und Coach nicht nur Fachwissen, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Dynamiken in Teams und die Bedürfnisse Einzelner mit. Meine Arbeit in Supervision und Coaching basiert auf einem wertschätzenden und lösungsorientierten Ansatz – immer mit dem Ziel, Wachstum und Resilienz zu fördern.
Aufgrund der Ethikrichtlinien für meine Berufsgruppe unterliege ich der Schweigepflicht. Die rechtlichen Grundlagen meiner Arbeit stellen das Psychotherapie- und das PsychologInnengesetz dar. Auf den folgenden Seiten informiere ich ausführlicher über meine Angebote rund um Therapie, Gruppentherapie, Supervision, Coaching und Diagnostik.
Sich im Alltag zurechtzufinden, gestaltet sich immer wieder als Herausforderung. Sich verändernde Lebensumstände, ungeplante Ereignisse, bevorstehende Entscheidungen oder die Bewältigung täglicher Anforderungen machen manchmal Hilfe und einen Blick von außen nötig. Auch ein Begleiten in Krisen oder in Phasen des Umbruchs kann Ihnen dabei helfen, Ihre seelische Gesundheit zu erhalten und Ihre Persönlichkeit zu entfalten. Ich freue mich darauf, Sie dabei zu unterstützen!
Als Klinische Psychologin und Psychotherapeutin schöpfe ich auch in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie aus einem breiten Repertoire an wissenschaftlich fundierten Methoden und stimme die Behandlung individuell auf die Bedürfnisse und die Problemlage ab.
In meiner Praxis biete ich Gruppenpsychotherapie mit der Methode Psychodrama an – eine lebendige, tiefgehende und wirkungsvolle Therapieform, die Behandlung, Selbsterfahrung und soziale Kompetenz fördert.
In der geschützten Atmosphäre einer Gruppe können Sie sich mit Menschen austauschen, die ähnliche Herausforderungen kennen. Sie erleben Verständnis, Unterstützung und die Möglichkeit, sich selbst in einem neuen Licht zu sehen. Seine eigene Mitte zu finden, zu Selbstverständnis und Selbsterkenntnis zu gelangen, gelingt oft dank der hohen therapeutischen Wirkkraft der Gruppentherapie besonders gut. Denn das kreative Potenzial aller Gruppenmitglieder lässt sich zur Lösung Ihres Problems nützen.
Gespräche auf Augenhöhe sind im Zuge der eigenen Aus- und Fortbildung oder im Berufsalltag oft von großer Bedeutung. Sie bieten die Möglichkeit, einen unvoreingenommenen Blick auf sich selbst zuzulassen, um Weiterentwicklungspotenzial zu nützen oder berufliche Prozesse zu reflektieren. Ein Gegenüber, das Erfahrungen widerspiegelt, und Psychohygiene im Arbeitskontext helfen dabei, die eigene Berufsrolle zu überdenken und zu verbessern.
Bei klinisch-psychologischer Diagnostik handelt es sich um eine Untersuchung von Menschen hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit, ihrer Persönlichkeitsmerkmale, im Hinblick auf Verhaltensstörungen, psychische Veränderungen und Leidenszustände mittels psychologischer Tests und diagnostischer Gespräche. So abschreckend gewisse Begriffe klingen mögen, so wirkungsvoll sind die Ergebnisse für eine gelingende Behandlung. Eine ausführliche Diagnostik stellt oftmals die Grundlage für eine fundierte Behandlungsplanung dar und wird häufig auch von HausärztInnen und FachärztInnen empfohlen. Gerne leiste ich meinen gewissenhaften Beitrag zu dieser nützlichen Zusammenarbeit!
Ich freue mich darauf, Sie oder einen Ihnen nahestehenden Menschen, der Unterstützung benötigt, kennenzulernen und einen Teil des Weges in ein qualitätsvolleres Leben begleiten zu dürfen! Auch für weiterführende Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ihre Elisabeth Lambauer
Terminvereinbarung
Tel.: 0699 10817010
Mail: office@dicke-haut.at